
Welcher QLED-TV bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und wagt den mutigen Schritt ins nächste Level des Fernsehvergnügens?
In diesem Test vergleichen wir die Samsung QLED 4K Smart TVs Q80C und Q70C – zwei Top-Modelle aus 2023. Ideal für Filmfans, aber auch für Gaming PC Nutzer geeignet. Entdecken Sie, welcher Smart TV besser zu Ihren Anforderungen passt und worin sich die Samsung Modelle wirklich unterscheiden.
Top Bild
Ein erstklassiger Fernseher, der sowohl für Filme als auch für Gaming geeignet ist. Die Bildqualität ist herausragend, während die Smart TV Funktionen den Nutzern ein umfassendes Erlebnis bieten.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein solider Fernseher, der für Gaming und Filme gut geeignet ist. Die Funktionen sind benutzerfreundlich und die Bildqualität ist für den Preis sehr gut.
QLED Q80C
QLED Q70C
QLED Q80C
QLED Q70C
QLED Q80C
QLED Q70C
Die ultimative Kaufentscheidung: Samsung QLED Q70D im Test!
Design und Verarbeitung
Das Design und die Verarbeitungsqualität der beiden Samsung QLED-Modelle sind entscheidende Faktoren, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten.
Materialien und Bauqualität
Allgemeine Ästhetik
Beide Modelle zeichnen sich durch ein ansprechendes und modernes Design aus, das sich gut in verschiedene Einrichtungsstile integrieren lässt. Der Q80C hat jedoch einen leichten Vorteil aufgrund seiner etwas schlankeren Rahmen und des eleganteren Aussehens.
Fazit zum Design
Insgesamt bieten sowohl der Q80C als auch der Q70C eine ansprechende Ästhetik und hochwertige Verarbeitung. Der Q80C punktet mit einem edeleren Design, während der Q70C als preisgünstigere Alternative ebenso gut verarbeitet ist. Bei der Auswahl sollte dies je nach individuellem Geschmack und Budget in Betracht gezogen werden.

Bildqualität und Leistung
Hier vergleichen wir die Bildqualität beider Modelle, einschließlich Auflösung, Kontrastverhältnis, Helligkeit und Farbgenauigkeit sowie die Leistung der Prozessoren.
Auflösung und Bilddetails
Beide Modelle, der Samsung Q80C und der Q70C, bieten eine beeindruckende 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Dies sorgt für gestochen scharfe Bilder und viele Details in jedem Frame. Der Q80C bringt allerdings mit seinem Neo Quantum Processor 4K eine verbesserte Bildverarbeitung ins Spiel, die durch 20 neuronale Netzwerke unterstützt wird, was zu einer noch besseren Farbgenauigkeit und Kontrastverhältnis führt.
Kontrast und Helligkeit
Bewegungsdarstellung und Gaming
Beide Modelle sind mit Motion Xcelerator Turbo+ ausgestattet, was eine flüssige Bewegungsdarstellung auch bei schnellen Action-Szenen gewährleistet. Der Q70C hat dank der FreeSync Premium Pro-Technologie einen Vorteil für Gamer, da sie ein sorgenfreies Spielerlebnis ohne Bildruckeln garantiert.
Klangqualität
Der Q80C kann zudem mit Dolby Atmos und Object Tracking Sound aufwarten, was beeindruckenden 3D-Klang und ein immersives Fernseherlebnis bietet. Der Q70C hingegen verfügt über Object Tracking Sound Lite, das zwar auch einen guten Klang erzeugt, aber nicht ganz an die Leistung des Q80C herankommt.
Insgesamt stellt der Q80C in der Bildqualität und Leistung den Q70C in den Schatten, insbesondere bei Lichtverhältnissen und Klangerlebnis. Der Q70C hingegen punktet durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, was ihn zu einer soliden Wahl für Gamern und Filmfans macht.
Merkmalsvergleich
Smart TV-Funktionen und Benutzererfahrung
In diesem Abschnitt bewerten wir die Smart TV-Funktionen, die Benutzeroberfläche und die Benutzererfahrung, einschließlich der verfügbaren Apps und Funktionen.
Benutzeroberfläche und Smart Hub
Verfügbare Apps und Funktionen
Beide Modelle unterstützen eine große Bandbreite an Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+, sowie Sprachassistenten wie Alexa, Google Assistant und die integrierte Unterstützung für SmartThings.
Gaming und Benutzererfahrung
Insgesamt überzeugen beide Modelle durch ihre intuitive Benutzeroberfläche und eine breite Auswahl an Apps. Der Q80C punktet jedoch mit einer etwas besseren Gaming-Leistung, während der Q70C für preisbewusste Nutzer eine großartige Benutzererfahrung bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In dieser Sektion analysieren wir das Preis-Leistungs-Verhältnis beider Modelle und geben Empfehlungen, welches Modell für verschiedene Budgets am besten geeignet ist.
Preisübersicht
Analysekriterien
Bei der Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Ausstattung:
- Der Q80C bietet die fortschrittlichere Neural Quantum Processor 4K Technologie sowie Quantum HDR+, was zu einer überlegenen Bildqualität führt.
- Der Q70C hingegen kommt mit dem Quantum Processor 4K und Quantum HDR, was ebenfalls starke Bildqualitäten liefert, jedoch nicht ganz an die Spitzenleistung des Q80C herankommt.
Gaming-Funktionen:
- Beide Modelle unterstützen Motion Xcelerator Turbo+, aber der Q70C bietet zusätzlich FreeSync Premium Pro, was ihn für Gamer zu einer attraktiveren Option macht.
Klangqualität:
- Während der Q80C mit Dolby Atmos und Object Tracking Sound ausgestattet ist, bietet der Q70C lediglich Object Tracking Sound Lite, was sich auf den Preis auswirkt.
Empfehlung
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den persönlichen Prioritäten und dem Budget ab.
Fazit: Welcher Fernseher ist der Beste für Sie?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Samsung Q80C die bessere Wahl für Nutzer ist, die außergewöhnliche Bild- und Klangqualität suchen, bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen und ein authentisches Fernseherlebnis wollen. Wenn Sie jedoch Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist der Samsung Q70C eine hervorragende Option für Gamer und Filmfans. Welchen Fernseher wählen Sie für Ihr Zuhause?
Ich habe den Q80C jetzt seit ein paar Wochen und bin mega happy! Die Smart TV-Funktionen sind auch echt cool. Nutzt das jemand aktiv?
Ich nutze die Smart-Funktionen und finde sie super! Netflix und Co. laufen ohne Probleme.
Schön zu hören! Die Smart-Funktionen sind tatsächlich ein großer Vorteil bei beiden Modellen.
Ich habe gehört, dass der Q80C auch bei Sonnenlicht besser abschneidet. Das ist für mich ein großes Plus, da mein Wohnzimmer sehr hell ist!
Genau, der Q80C hat eine höhere Helligkeit, was ihn ideal für hellere Räume macht!
Das stimmt! Ich hatte den Q70C und bei Sonnenlicht konnte ich die Farben kaum erkennen.
Also ich finde den Q70C völlig ausreichend! Aber für die echten Technik-Fans ist der Q80C wahrscheinlich der bessere Kauf. Ich bin eher der Casual-Nutzer. 😂
Richtig, es kommt auf die Nutzung an! Der Q70C ist für viele absolut ausreichend.
Das sehe ich auch so! Wenn du nur Filme schaust und nicht viel Wert auf die kleinsten Details legst, ist der Q70C perfekt.
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich den Q70C kaufen soll. Reicht der für normales Fernsehen oder braucht man unbedingt den Q80C für gute Qualität?
Der Q70C ist großartig für den alltäglichen Gebrauch, der Q80C hebt das Erlebnis aber mit besseren Farben und Helligkeit.
Ich denke für normales Fernsehen reicht der Q70C völlig aus! Der Q80C ist mehr für die, die wirklich das Beste vom Besten wollen. 😄
Ich habe mir den Q80C geholt und bin echt begeistert! Die Bildqualität ist der Wahnsinn, selbst bei Tageslicht! 😊 Aber ich frage mich, ob der Q70C wirklich so viel schlechter ist oder ob das nur Marketing ist? Hat jemand den Vergleich gemacht?
Schön zu hören, dass dir der Q80C gefällt! Der Q70C ist in der Tat etwas günstiger, hat aber nicht die gleiche HDR-Leistung wie der Q80C.
Ich habe den Q70C und finde das Bild auch super, aber der Q80C hat ein paar zusätzliche Funktionen, die ich mir gewünscht hätte! Vielleicht ist der Aufpreis doch gerechtfertigt? 🤔
Um ehrlich zu sein, ich finde den Preisunterschied zwischen Q80C und Q70C zu krass! 😅 Gibt es wirklich so viele Unterschiede? Ich meine, ich will nicht mein ganzes Geld ausgeben und dann feststellen, dass ich die Extra-Funktionen nie nutze.
Definitiv, es kommt ganz drauf an, was du damit machen möchtest! Die Unterschiede sind vor allem in der Bildqualität und den speziellen Features.
Das ist ein berechtigter Punkt! Wenn du nicht viel Zockst oder Filme mit HDR schaust, könnte der Q70C gut für dich sein.